0
Studiengänge
0
Professor:innen & Fachdozent:innen
0%
Weiterempfehlung
0
Studierende

Verwirklichen Sie Ihre Träume – mit einem Online-Fernstudium an der Mobile University!

  • Ein Studium, das sich ganz flexibel Ihrem Leben anpasst.
  • 100% flexibel dank Online-Studium und Distance-Learning.

  • Online und doch persönlich: individuelle Betreuung durch Professoren.

  • Keine Zusatzgebühren oder versteckten Kosten: keine Immatrikulationsgebühr, keine Prüfungsgebühr, keine Graduiertengebühr.

  • Nur bei uns: Flexible Studiendauer und die Sicherheit, bis zum Doppelten der Regelstudienzeit betreut zu werden!

  • Studienbeginn jederzeit – sicher studieren an Deutschlands beliebtester Fernhochschule.

  • Ausgezeichnete Qualität und Top-Bewertungen – für Ihr erfolgreiches Studium.
  • Fernstudium ohne Abitur? Kein Problem! Erfahren Sie hier mehr.

Finden Sie Ihr Wunschstudium – jetzt Studien­broschüre anfordern

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich interessiere mich für*
Datenschutz*
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Studiengänge der SRH Fernhochschule im Überblick

Diese Bachelor- und Master-Studiengänge finden Sie an der Mobile University. Fordern Sie jetzt unsere kostenlose Infobroschüre an.

Bachelor

Wirtschaft, Management und Nachhaltigkeit

Sie wollen sich für die Übernahme von Managementfunktionen qualifizieren. Wirtschaftliche Prozesse faszinieren Sie und Sie wollen tiefer in diesen Bereich einsteigen. Wirtschaftsfachwissen und ein fundierter Umgang mit Zahlen bringen Sie Ihrer verantwortlichen Aufgabe näher. Mit Ihrem erworbenen Wissen wollen Sie die wachsenden Herausforderungen und steigenden Erwartungen im Management meistern. Sie können sich während des Studiums in 14 unterschiedlichen Anwendungsbereichen spezialisieren. Dazu zählen beispielsweise Module in den Bereichen Accounting & Controlling, Führung & Management und Human Resource Management.

Sind Sie ein Weltbürger? Reizen Sie international agierende Unternehmen, fremde Sprachen und andere Kulturen? Wenn ja, dann machen Sie Ihr Interesse zu Ihrem Beruf: Tauchen Sie ein in die globale Welt und studieren Sie bei uns Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation. Mit diesem Studiengang werden Sie zu einem betriebswirtschaftlich und interkulturell versierten Experten. Ganz nach Ihrem individuellen Bedarf und mit Blick auf Ihre persönlichen Ziele entwickeln Sie Ihre Sprachfertigkeiten und landeskundlichen Kenntnisse in zwölf angebotenen Sprachen bzw. in verschiedenen Kulturräumen.

Der digitale Wandel ist allgegenwärtig: Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge. Digitalisierung beeinflusst und verändert unser Wirtschaftsleben und ist aus der betriebswirtschaftlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Der Studiengang „Betriebswirtschaft und Digitalisierung“ unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Der Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie sich für die Übernahme von Managementfunktionen qualifizieren möchten und die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen nutzen möchten. Dabei wenden wir uns mit unserem Studienangebot in erster Linie an Berufstätige, es kann aber genauso gut parallel zu einer Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums absolviert werden.

Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement in sechs Semestern neben dem Beruf studieren: Das Fernstudium Gesundheitsmanagement ist die optimale Vorbereitung für die Übernahme von Führungs- und Managementaufgaben in Gesundheitseinrichtungen. Der Bachelor kombiniert Fachwissen aus dem Gesundheitssektor und der Betriebswirtschaft. Darüber hinaus verknüpft das Studium Inhalte aus der Volkswirtschaftslehre, rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitsökonomie und Grundlagen aus der Psychologie.

Auf einer fundierten Basis erwerben Sie beim Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Hotelmanagement fachspezifische Kompetenzen, die Sie gezielt um Ihre bevorzugten Themen erweitern. Um in einer ebenso attraktiven wie fordernden Branche die richtigen Maßnahmen zu setzen, legen Sie mit einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Ausbildung die Grundlage für Ihre Entscheidungen. Dabei reicht die Palette vom Rechnungswesen über den Personalbereich bis zum Marketing. Sie erkennen die wesentlichen Zusammenhänge einer komplexen Materie und legen Ihr BWL-Wissen auf die Anforderungen der Hotellerie um.

Mit Ihrer Entscheidung für den Bachelorstudiengang BWL Personalmanagement verbinden Sie umfassendes Basiswissen mit einer klaren Vertiefung in einem gefragten Segment. Eine solide Grundlage ermöglicht Ihnen, Ihre angestrebte Spezialisierung ganzheitlich zu verstehen und zu leben. Ihre Basisqualifikation umfasst deshalb die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Anforderungen, denen Sie im Berufsalltag begegnen:
Marketing, Finanzwirtschaft, Rechnungslegung, Buchhaltung und Bilanzen, Organisation und Führung sind ebenso Teil Ihrer Ausbildung wie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Unternehmensführung, betriebliche Wertschöpfung, Märkte und Branchen, Unternehmenskultur sowie Wirtschaftsethik. Praxisrelevante Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft und Recht runden Ihr Portfolio ab und helfen Ihnen, das erworbene Fachwissen einzuordnen.

Soziale Arbeit muss im Betrieb organisiert werden – und das unter immer schwierigeren Bedingungen: Veränderte Steuerungsmechanismen, externe Vorgaben, steigende Anforderungen an die Qualität und die Intensivierung des Wettbewerbs führen dazu, dass sich soziale Einrichtungen nicht mehr nur als Dienstleister am Menschen, sondern auch als Wirtschaftsbetriebe verstehen müssen. Das sechssemestrige Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft und Sozialmanagement verknüpft Betriebswirtschaftslehre mit vertieften Einblicken in die Sozialwirtschaft.

Eine umfassende Know-how-Basis und gezielte Vertiefungen machen Sie beim Fernstudium Betriebswirtschaft und Sportmanagement zu gefragten Spezialistinnen und Spezialisten im großen Feld des Sportmanagements. Eine komplexe Branche erfordert ein breitgefächertes Wissen über Grundlagen und Zusammenhänge. Deshalb erwerben die Studierenden innerhalb des Bachelor-Studienganges zunächst fundierte Kenntnisse in allen Themengebieten der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre.

Wir begleiten Sie auf Ihrem ambitionierten Weg zum Bachelor im Studiengang Business Management und legen den Fokus auf Fertigkeiten für das internationale Geschäft. Ein breitgefächertes Angebot eröffnet Ihnen dabei den Blick für das große Ganze. Sie erwerben dafür umfangreiches betriebswirtschaftliches Basiswissen. Aufbauend auf dieser Grundlage lernen Sie in weiterer Folge, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und im internationalen Kontext einzuordnen. Für diese Zielsetzungen stehen Ihnen unter anderem folgende Schwerpunkte zur Verfügung: Competencies for study and work, General Business Administration und International Management. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums ist die Unterrichtssprache Englisch.

Das Thema Nachhaltigkeit ist omnipräsent: Regierungen wie auch Zivilgesellschaft sprechen von der unbedingten Notwendigkeit, mit den natürlichen Ressourcen der Erde sorgsam umzugehen. Für Unternehmen jeder Branche bedeutet das, sich entsprechend nachhaltig aufzustellen, um weiterhin den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern sowie einen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.Der Fernstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ der SRH Fernhochschule mit dem Abschluss zum Bachelor of Arts vermittelt Ihnen mit dem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften die wichtigsten akademischen Grundlagen.

Mit dem Studiengang Online Marketing (B.A.) werden Sie moderner Marketeer und können zielgerichtete Online Marketing Strategien und Maßnahmen für Unternehmen planen und operativ umsetzen. Sie lernen im Studium die komplette Klaviatur des Online Marketing kennen, um in allen Bereichen der digitalen Vermarktung und Kommunikation erfolgreich zu sein: von der Strategie und Kampagnenplanung über Suchmaschinenoptimierung und -werbung, Social Media Marketing, E-Commerce und Performance Marketing bis hin zu Internet- und Medienrecht oder Mediaplanung.

Unser Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht mit 7 einschlägigen Vertiefungsrichtungen verbindet eine juristische Ausbildung mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen. Sie lernen die Elemente der juristischen Methodik und Arbeitsweise kennen und können diese auf juristische Sachverhalte in der Praxis fehlerfrei anwenden. Neben den juristischen Fachkenntnissen sind sie aber auch in der Lage, die den juristischen Sachverhalten zugrunde liegenden wirtschaftlichen Erwägungen nachzuvollziehen und so gestalterisch tätig zu werden.

Gesundheit und Soziales

Der Studiengang öffnet Ihnen als Ergotherapeut:in den Weg zu ganzheitlichen Therapiekonzepten, die Ihrem interdisziplinären Ansatz entsprechen. Ihr akademischer Abschluss ist auch international anerkannt und verbessert generell Ihre Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten in einem gefragten Umfeld. Für eine Führungsaufgabe in einer Klinik, eine Laufbahn im universitären Rahmen oder eine eigene Praxis mit fundiertem, wissenschaftlichem Qualitätsstandard stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.

Der Studiengang verbindet naturwissenschaftliche und ernährungsspezifische Inhalte mit dem Bereich der Gesundheitspsychologie und Prävention. Sie erwerben in dem interdisziplinär angelegten Studium also nicht nur umfassendes Ernährungswissen, sondern beschäftigen sich auch mit anderen gesundheitsrelevanten Themen, z. B. mit Bewegung und Entspannung. Auch die Gesundheitskommunikation wird thematisiert, wodurch sie optimal auf eine spätere Tätigkeit in der Ernährungsberatung vorbereitet werden. Wenn Sie den Studiengang erfolgreich absolviert haben, sind Sie in der Lage, Menschen zu Gesundheitsthemen ganzheitlich und professionell zu beraten.

Mit einem Therapiekonzept, das auf Ganzheitlichkeit und einem gemeinsamen Verständnis aller in die Betreuung eingebundener Personen beruht, lassen sich Ihre hohen Ansprüche an sie selbst und an Ihre verantwortungsvolle Aufgabe optimal umsetzen. Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester. Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.

Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement. Mit dem Studiengang richten wir uns in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungs­volle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Forschungsgestützte Problemlösungen ergänzen wie auch neue Technologien Ihre Tätigkeit. Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Schwerpunkte setzen? Dann stehen Ihnen mit unseren Spezialisierungsmodulen alle Möglichkeiten offen.
Schärfen Sie Ihr Profil innerhalb Ihres Studiengangs und werden Sie mit einer Fokussierung auf eine von drei Spezialisierungen zur Expertin bzw. zum Experten.

In Ihrem therapiewissenschaftlichen Studium wählen Sie aus den dafür vorgesehenen Modulen aus Themen wie Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation oder strategisches Management im Gesundheitswesen, Sie können aber auch ergänzende Kompetenzen im psychologischen Bereich oder in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen erwerben.
Durch die Anrechnung Ihrer Berufsausbildung verkürzt sich Ihr Studium auf drei Semester.

Unser Bachelor-Fernstudium kombiniert Fachwissen aus Gesundheitsprävention und Gesundheitspsychologie mit Betriebswirtschaftslehre und Management. Zudem beschäftigen sich die Studierenden im Fernstudium Gesundheitspsychologie mit medizinischen, rechts- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen sowie dem Gesundheitswesen. Im Studium haben Sie die Möglichkeit, sich auf folgende drei Bereiche zu spezialisieren: Gesundheits- und Patientencoaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Führung und Gesundheit.

Ein Fernstudium der Sozialen Arbeit bietet die ideale Grundlage für die Übernahme einer Fach- oder Führungsposition im Sozialwesen oder den Berufseinstieg in den sozialen Bereich. Der generalistisch konzipierte Bachelor-Fernstudiengang verschafft Ihnen in sieben Semestern Zugang zu allen Arbeitsfeldern im sozialen Bereich. In den Spezialisierungsrichtungen des Studiums vertiefen Sie gezielt die maßgeblichen praktischen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, z.B. Kinder, Jugend und Familie, Rehabilitation und Inklusion, Migration, Integration und Interkulturalität.

Psychologie, Kommunikation und Design

Im Bachelor-Fernstudiengang Kommunikationsdesign lernen Sie, Botschaften und Informationen ansprechend und zielführend zu gestalten. Sie erlernen Grundlagen und Methoden für Projekte aus den Bereichen Editorial Design, Werbung, interaktive Medien, Corporate Identity. In der Konzeptions- und Gestaltungsphase erstellen Sie Design-Konzepte, setzen diese um und tauchen ins Projektmanagement ein, indem Sie die erworbenen Fähigkeiten wie das Sammeln und Strukturieren von Ideen sowie den effektiven Einsatz gestalterischer Mittel anwenden.

Interaktive Medien, Webseiten, Apps und Bewegtbild sind Ihre Welt? Im Studiengang Mediendesign lernen Sie, mediengerechte Inhalte, Videos und Animationen für verschieden Kanäle zu gestalten. Sie erwerben die nötigen Kompetenzen, um Medienformate unter Berücksichtigung von Interaktion und medialer Umsetzung zu gestalten. Dabei behalten Sie stets die Funktionalität und die Zielgruppe im Auge. Durch Praxisprojekte zu interaktiven Medien, Animation, Webdesign und Social Media Design erhalten Sie ein fundiertes Verständnis von Mediendesign.

Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Medien- und Kommunikationsmanagement. Neben branchenbezogenen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen erwerben Sie wissenschaftliche Qualifikationen, Selbstmanagement- und Führungsqualitäten sowie persönliche Kompetenzen. Dabei begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Tätigkeit an der Schnittstelle von Management und Kommunikation. Mit aktuellen Themen und Zukunftstrends wie Cross Media Publishing, Industrie 4.0, Design Thinking, Datenjournalismus, News Room und digitaler Transformation haben Sie die Zukunft im Blick. Innerhalb des Studiums können Sie sich als Expertin bzw. Experte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen spezialisieren. Dazu wählen Sie eine der sechs Spezialisierungsrichtungen: zu ihnen zählen beispielsweise Kommunikation, Künstliche Intelligenz und Web oder Online Journalismus.

Das Fernstudium Psychologie bildet die Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungs- und Spezialisierungsrichtungen in der psychologischen Praxis. Im sechssemestrigen Fernstudium Psychologie, das Sie mit dem staatlich und international anerkannten Abschluss „Bachelor of Science“ (B. Sc.) abschließen, erlernen Sie die theoretischen und methodischen Grundlagen der Psychologie sowie deren Anwendung in der Praxis – und dies absolut flexibel neben dem Beruf oder der Ausbildung.

Im Bachelor-Studiengang UX Design lernen Sie, digitale Produkte auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen abzustimmen und das Nutzererlebnis ganzheitlich zu betrachten. Ihr Ziel ist es, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die einfach und intuitiv zu bedienen sind. Sie lernen, Projekte datenbasiert anzugehen, beispielsweise im Rahmen von Usability-Tests. Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis für das Zusammenspiel von Nutzer:innen und Technik und befähigt Sie, diese Mensch-Maschine-Interaktion gut zu gestalten.

Die beste Kombination aus Betriebswirtschaft und Psychologie – und das ohne NC und Wartesemester: Das sechssemestrige Fernstudium zum Bachelor of Science in Wirtschaftspsychologie richtet sich an alle, die sowohl an den Wirtschaftswissenschaften als auch an menschlicher Psychologie interessiert sind. Zur persönlichen Profilbildung haben Sie die Wahl zwischen einer Spezialisierung auf Markt- und Werbepsychologie, Personal- und Organisationspsychologie oder Gesundheits- und Arbeitspsychologie.

Digitalisierung und Technologie

Der Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung ist für praxiserfahrene Techniker und für Neueinsteiger in der Lebensmittelbranche interessant. Der berufsbegleitende Studiengang verleiht den staatlich anerkannten Grad Bachelor of Science in sieben Semestern. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Ernährungsmedizin, Sensorik und Ernährungspsychologie sowie dem Thema Gesunde Ernährung. Ein weiterer großer Modulbaustein stellt BWL und Betriebsmanagement dar.

Der Bachelor-Fernstudiengang Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.) verknüpft naturwissenschaftliches und technologisches Wissen der pharmazeutischen Industrie mit Themen der Betriebswirtschaft und Managementlehre. Damit sind Sie als Bachelor-Absolvent nach sieben Semestern kein Pharmazeut oder Pharmatechnologe, sondern stehen an der fachlichen Schnittstelle zwischen Pharmakologie und Management.

Unser Fernstudium „Wirtschaftsingenieurwesen“ (B.Sc.) richtet sich in erster Linie an berufstätige Menschen, die ihr Interesse an technischen Vorgängen und Systemen sowie Zahlen mit einem generalistischen Wirtschaftswissen verbinden wollen. Da Wirtschaftsingenieure immer beide Seiten einer Medaille sehen müssen, sind Neugier, Kommunikationsstärke und Koordinationsfähigkeit hilfreiche Skills. Ihr Profil schärfen Sie mit einer von drei Spezialisierungsrichtungen: Logistik, Digital Business oder Technischer Vertrieb.

Der Name ist Programm: Wirtschaft und Informatik sind untrennbar verbunden, denn die Prozesse in Unternehmen müssen zielgerichtet durch Informations- und Kommunikationssysteme unterstützt werden. Vor dem Hintergrund zunehmender digitaler Vernetzung ist das oftmals der einzig verbleibende Weg, einen Wettbewerbsvorsprung zu sichern. Unser Studiengang empfiehlt sich für alle, die gerne analytisch an ein Problem herangehen, sich für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) interessieren und an der Zukunft von Unternehmen mitarbeiten wollen.

Master

Wirtschaft, Management und Nachhaltigkeit

Mit dem Master Studiengang Business Development im Fernstudium werden erstmalig Unternehmens- und Organisationsentwicklung miteinander verbunden. Die Basis bildet ein fundiertes Unternehmensentwicklungswissen rund um Strategie- oder Produktentwicklung. Kombiniert wird dies mit zeitgemäßen Organisationsentwicklungskonzepten wie New Work oder Organisationalem Lernen. Zudem gehören unternehmerische sowie individuelle Beratungskompetenzen zu den Fähigkeiten, die Sie mit dem Master erwerben. Sie entwickeln ein Gespür für zukünftige relevante Einflüsse, Trends und Innovationen.

Das Studium für Gründer. Entrepreneurship in digitalen Zeiten richtet sich an alle, die spannende Ideen und Innovationen austesten oder unternehmerisch realisieren wollen und hierfür ein umfassendes, interdisziplinäres Wissen benötigen. Unser Studienangebot ist konzipiert für alle, die ihr spezifisches Fachwissen mit der umfassenden Expertise des Entrepreneurships weiterentwickeln wollen. Dieser generalistische Ansatz bietet somit sowohl Bachelor-Absolventen als auch dem gestandenen Ingenieur, Informatiker, Manager oder anderen innovativen Menschen und Problemlösern die Chance, die vielfältigen, faszinierenden Themengebiete eines Entrepreneurs kennenzulernen und anwenden zu können.

Ärzte müssen sich immer häufiger mit ökonomischen Fragen auseinandersetzen, wie beispielsweise im Bereich der Abrechnung oder der Personalführung. Unser für Mediziner maßgeschneiderte Executive MBA für Ärzte, den wir in Kooperation mit dem Hartmannbund entwickelt haben, vermittelt in nur zwei Semestern umfassende Management-Qualifikationen. Der Studiengang schließt mit dem international anerkannten MBA ab und ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 280 CME-Fortbildungspunkten anerkannt.

Die VUCA-Welt benötigt Führungskräfte im kaufmännischen Bereich, die sich aktiv mit dem Unternehmensumfeld auseinandersetzen. Wir setzen im viersemestrigen Master-Studium bewusst auf die Vermittlung relevanter liquiditäts-, rentabilitäts-, steuer- und wirtschaftlichkeitsorientierter Kompetenzen, die Sie als Kaufmännischer Leiter oder CFO qualifizieren. Der Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) wird von dem renommierten Finanzexperten Prof. Dr. Volker Steinhübel geleitet.

Der postgraduale Studiengang Global Business Administration vereint alle wesentlichen Managementfunktionen in einer Ausbildung. Sie denken international? Sie möchten sich betriebswirtschaftlich und im Bereich Management und Führung weiterbilden? Wenn Sie diese beiden Fragen mit ja beantworten können, stehen Ihnen im MBA-Studiengang Global Business Administration alle Möglichkeiten offen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung des Studiums ist die Unterrichtssprache Englisch.

Sie wollen die Herausforderung Zukunft erfolgreich gestalten und wirkungsvolle Innovationen finden? Das Rüstzeug hierfür bietet Ihnen der Studiengang „Innovation und Zukunftsforschung”. Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs wissen Sie, wie Innovationen entstehen und wie kreatives Denken in Organisationskulturen entwickelt wird. Sie können zukünftige Entwicklungen und Fragestellungen systematisch analysieren und mit qualitativen sowie quantitativen Methoden fundiert untersuchen.

Mit unserem Master-Studiengang „Management” können Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen vertiefen und dabei ganz individuell Schwerpunkte für Ihre persönlichen Berufsziele setzen. Mit der Auswahl aus 48 verschiedenen Wahlmodulen in den vier Bereichen Business Administration, Digitales Wirtschaften, Methoden und Schlüsselkompetenzen sowie Wirtschaftspsychologie bietet der Studiengang die einzigartige Möglichkeit, Ihre Qualifizierung maßgeschneidert auf branchenspezifische, gesamtmarktbezogene oder lokale Anforderungen auszurichten.

Sie werden zum Spezialisten für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen.
Führungspositionen im Gesundheitsbereich erfordern häufig sowohl medizinisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen. Sie arbeiten bereits im Gesundheitswesen und streben eine Karriere im Management an. Mit diesem interdisziplinären Studiengang erwerben Sie fundierte Managementkompetenzen, die Ihr medizinisches Wissen durch eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung ergänzen. So können Sie Führungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen übernehmen und diese betriebswirtschaftlich erfolgreich führen.

Der Master of Business Administration vereint alle wesentlichen Managementfunktionen in einem Studium und ist damit ideal für Ingenieure, Natur- oder Geisteswissenschaftler, die sich betriebswirtschaftlich im Bereich Management und Führung weiterbilden möchten. In Ihrem MBA-Studium haben Sie die Möglichkeit, an einem Austauschprogramm mit unserer indischen Partnerhochschule teilzunehmen, um internationale Erfahrungen zu sammeln. Unser MBA-Studiengang kann auch komplett auf Englisch studiert werden.

Sie tragen mit modernem Personalmanagement nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei.
Ihr Ziel ist es, Human Resource Management und Psychologie interdisziplinär zu verbinden, um so zur Wertschöpfung Ihres Unternehmens beizutragen. Dabei berücksichtigen Sie die Bedürfnisse aller Stakeholder wie Geschäftsführung, Mitarbeitenden und Kunden. Der Studiengang eignet sich für Personen, die mit wissenschaftlich fundiertem Know-how Führungspositionen im Personalwesen übernehmen wollen.

Das Master-Fernstudium „Sales Management & Strategy“ (M.A.) ist konzipiert für Vertriebsspezialist:innen. Ergänzen Sie traditionelle Vertriebsmethoden um neue Formate, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Die Digitalisierung lässt auch im Vertrieb keinen Stein auf dem anderen. Nur wer online und offline optimal verbindet, wird auf Dauer erfolgreich sein. Marketing und Vertrieb sind Ihre Welt. Sie möchten in Ihrer täglichen Arbeit neue Wege finden und alle technologischen, strategischen, operativen und personellen neuen Herausforderungen offen entgegentreten und Lösungen gestalten.

Als Spezialist:in mit interdisziplinären Kompetenzen stellen Sie Organisationen nachhaltig für die Zukunft auf.
Unternehmen aller Größen und Branchen benötigen in Zukunft Experten, die Strategien zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen entwickeln, planen und umsetzen. In diesem MBA-Studiengang lernen Sie rechtliche Anforderungen wie auch gesellschaftliche Erwartungen kennen. Sie können Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und diese wirksam in der Organisation verankern. So setzen Sie Nachhaltigkeit systematisch in internen Prozessen und Strukturen um.

Gesundheit, Soziales und Pädagogik

Sie wollen den Erfolg von gesundheitswirtschaftlichen Einrichtungen aktiv gestalten.
Führungspositionen im Gesundheitsbereich erfordern häufig sowohl medizinisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen. Sie arbeiten bereits im Gesundheitswesen und streben eine Karriere im Management an. Mit unserem Studiengang Management im Gesundheitswesen bauen Sie sich ein betriebswirtschaftliches Standbein auf und gestalten den Erfolg von Einrichtungen des Gesundheitswesens mit.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden die Prävention und die künftige Versorgung erkrankter Menschen revolutionieren. Der Master-Studiengang Digital Health Management verbindet Wissen aus dem Bereich des Gesundheitsmanagements mit der Kompetenz, digitale Anwendungen in Strukturen und Prozessen zu verankern. Mit Ihrem Abschluss können Sie Leitungsverantwortung für den Aufbau und Ausbau der digitalen Transformation in Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen.

Unser praxisorientierter Master-Studiengang „Integrative Lerntherapie“ bereitet Sie praxisorientiert auf dieses Berufsfeld vor, das Ihnen zudem gute Verdienstmöglichkeiten bietet. Der Studiengang zeichnet sich durch einen umfangreichen Praxisteil aus, bei dem Sie das theoretisch erworbene Wissen in einer lerntherapeutischen Praxis anwenden und so erste berufspraktische Erfahrungen im Bereich der Lerntherapie sammeln. Auf Wunsch erfolgt eine Vermittlung zu einer Praxis der Duden Institute für Lerntherapie. Nach Ihrem akademischen Abschluss können Sie in einer Lerntherapiepraxis tätig werden und Leitungsaufgaben übernehmen.

Mit unserem Master-Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie erwerben Sie in vier Semestern Fach- und Führungskompetenzen für Ihre angestrebte Position im Gesundheitssektor. Das Studium richtet sich an Interessierte mit einem Hochschulabschluss in (Gesundheits-) Psychologie, Pflege- und Therapiewissenschaft, Medizin, aber auch an Akademiker aus den Natur- und Geisteswissenschaften, der Pädagogik oder der Betriebswirtschaft.

Sie haben ein Erststudium in der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen – jetzt wollen Sie als Führungskraft die komplexen Aufgaben in sozialen Organisationen verantwortungsvoll gestalten. Die Inhalte des Studiengangs sind so vielfältig wie die künftigen Herausforderungen für die Soziale Arbeit: Sie werden vertraut mit der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession, Diversität und Antidiskriminierung sowie Digitalisierung und Internationalisierung. Ein Schwerpunkt liegt im Personalmanagement, sodass Sie alle Kompetenzen für die Leitung sozialer Einrichtungen erwerben.

Die Sozialwirtschaft wird vor dem Hintergrund der Deregulierung, Privatisierung und des zunehmenden Wettbewerbs verstärkt marktorientiert gesteuert. Führungsqualitäten und ein fundiertes Management sind unerlässlich, um soziale Einrichtungen erfolgreich und zukunftsorientiert zu steuern. Genau diese Kompetenzen vermittelt Ihnen der Master-Studiengang „Sozialmanagement”, sodass sich Ihnen vielfältige Entwicklungs- und Karriereperspektiven in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit erschließen.

Psychologie, Kommunikation und Design

Unser Studiengang „Beratung & Coaching“ vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in systemischer Theorie und Praxis. Dazu zählen als Basis die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden der Systemischen Beratung und des Coachings. Zudem eignen Sie sich ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis und das methodische Handwerkszeug an, um systemische Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und hypothesengeleitet gemeinsam mit Klienten und Kunden Beratungsprozesse zu gestalten.

Wir bieten Ihnen praxisnahe und fachlich fundierte Inhalte, welche Sie optimal auf die Schnittstelle zwischen Design und Management vorbereiten. Durch die Zusammenarbeit mit Firmen aus Wirtschaft und Design erleben und bewerten Sie Problemstellungen und Lösungen in einem realen Umfeld. Unser Master-Studiengang Design Management kombiniert Design, Management und Forschungsmethoden mit kreativer und professioneller Design- sowie Managementpraxis. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die Denkweise und Problemlösungsfähigkeiten von Design an der Schnittstelle zu Management.

Der Master-Studiengang setzt sich mit den Aufgabenstellungen und Herausforderungen in einer dynamischen Medien- und Wissensgesellschaft auseinander und legt die Grundlagen für Schlüsselqualifikationen in einer digitalen und globalen Welt. Während des viersemestrigen Studiums befassen Sie sich vor allem mit dem praxisorientierten Einsatz von digitalen Kommunikations-, Medien- und Marketinginstrumenten auf Führungsebene unter Einbeziehung managementbezogener Rahmenbedingungen.

Der Master-Studiengang „Psychologie” richtet sich unabhängig von einem Numerus Clausus ausschließlich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Psychologie. Wir bieten Ihnen eine anerkannte und fundierte wissenschaftlich-methodische Ausbildung mit einem konkurrenzfähigen Masterabschluss, der Ihre bisher erworbenen Kenntnisse weiter ausdifferenziert und Ihnen in den Anwendungsvertiefungen spezifisches Handlungswissen vermittelt. Der konsekutive Studiengang erfüllt (zunächst) in Baden-Württemberg die Zugangsvoraussetzungen für die postgraduale Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten.

Das Master-Fernstudium UX & Service Design (M.A.) qualifiziert Sie zur Gestaltung des Nutzererlebnisses. Sie begeistern sich für Management und Design von User Experience und wollen erstklassige Dienstleistungen entwickeln. UX und Service Design beschäftigen sich mit der Gestaltung des Gesamterlebnisses des Nutzers. Dieses umfasst alle Erfahrungen mit einem Produkt oder Service. Das Produkt ist heutzutage vielfältig und reicht von materiellen Gütern wie Möbeln über immaterielle Güter wie den Service im Restaurant bis hin zu digitalen Artefakten wie Interfaces. Im Studiengang UX & Service Design (M.A.) lernen Sie, die Interaktion mit digitalen Systemen zu gestalten.

Das Master-Fernstudium Wirtschaftspsychologie & Leadership (M.Sc.) qualifiziert Sie sowohl psychologisch als auch managementwissenschaftlich für Führungspositionen unter neuen, vorwiegend digitalen Bedingungen. m in Management- und Führungspositionen zielgerichtet, sensibel und verantwortungsbewusst handeln zu können, erwerben Sie im Rahmen unserer Pflichtmodule vielfältige Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen. Diese sind nach den Kompetenzfeldern „Methoden und Forschung“, „Psychologie und Wirtschaftspsychologie“ und „Leadership“ ausgerichtet.

Digitalisierung und Technologie

Im Fernstudiengang „Data Science & Analytics“ werden Ihnen die Grundprinzipien der empirischen Forschung sowie die Grundlagen und Methoden und Auswertungsverfahren der quantitativen Datenanalyse vermittelt. Der Einsatz von KI-Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten in praxisnahen Anwendungsfällen runden den anwendungsbezogenen Bereich ab.

Der Master-Fernstudiengang „Digital Business Management“ (M.Sc.) richtet sich an alle, die in den Herausforderungen der Digitalisierung die Chance zur Veränderung sehen. Die damit verbundenen Spielregeln stehen im Zentrum der Ausbildung. Wandel passiert. Ob wir wollen oder nicht. Technologien, Prozesse und Strukturen ändern sich. Davon betroffen ist nicht nur die eigentliche Leistungserstellung. Nahezu alle Unternehmensfelder sind tiefgreifenden Neuerungen unterworfen. In dieser Situation verstehen Sie es, den Weg von der traditionellen in die digitale Ökonomie zu gestalten.

Mit dem Master-Studiengang Digital Banking and Finance (M.Sc.) bekommen Sie fachliche, technische und methodische Kompetenz für die Finanzwelt der Zukunft. Mit einem interdisziplinären Verständnis stellen Sie sich den Anforderungen einer neuen Zeit. So komplex das Thema, so vielfältig unser Angebot: Mit dem neuen Master tauchen Sie in die Veränderungen der Finanzwelt ein und erwerben ein tiefes Verständnis auf allen Ebenen.

Im Master-Studiengang „Digital Marketing“ (MBA) verbinden Sie Kreativität und bewährte Vermarktungsformate mit einer breiten Palette digitaler Werkzeuge. Damit decken Sie eine Kernkompetenz der modernen Arbeitswelt ab. Social Media, E-Commerce, Data-Management oder Suchmaschinen – die Bandbreite ist groß, wenn es um die Ergänzung bewährter Vermarktungsformate geht. Sie möchten die ganze Palette bespielen und klassisches Marketing mit den digitalen Errungenschaften unserer Zeit verbinden. Dafür erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und positionieren sich spezifisch in einem Feld, das zu einem Eckpfeiler in allen Bereichen der Wirtschaft geworden ist.

Für mich stellen die angebotenen Onlinevorlesungen eine sehr gute Ergänzung zu den Studienbriefen dar. Nach dem Durcharbeiten der Studienbriefe, dem Beantworten der Beispielfragen und der Teilnahme an den Onlinevorlesungen fühlte ich mich immer gut auf die Klausuren vorbereitet.

Der Aufbau des Studiums und der Kontakt zur SRH Fernhochschule sind absolut weiter zu empfehlen. Man wird flexibel und individuell betreut. Das hohe Niveau des Studienganges WLM entspricht meinen Erwartungen.

Anerkannt von Arbeitgebern und Verbänden

So individuell wie Ihr Studium: Flexible Zahlung mit unseren Flex-Modellen

Bachelor

Flex Bachelor
Flex 1 Bachelor
Flex 2 Bachelor
Flex 3 Bachelor

Master

Flex Master
Flex 1 Master
Flex 2 Master

Darum sollten Sie an unserer Mobile University studieren

Alles drin! In den Studiengebühren ist alles enthalten, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen:

  • E-Campus mit allen digitalen Studienmaterialien, Videos, Podcasts, Online-Vorlesungen und -Übungen

  • Digitale Tools und Online-Bibliotheken

  • Freiwillige Live-Begleitveranstaltungen

  • Alle Prüfungen und die Betreuung Ihrer Thesis

  • 2 kostenfreie Urlaubssemester bei vollem Zugriff auf den E-Campus

  • Sozialgarantie – mit Stundung der Gebühren für bis zu 6 Monaten

Mobiles Studieren für eine mobile Welt – an der SRH Fernhochschule.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Fernstudium ohne Abitur

Studieren ohne Abi: Sie haben einen Realschulabschluss oder eine Ausbildung, möchten aber gerne noch neben dem Beruf studieren? Auch ohne Abitur können Sie an der SRH Fernhochschule einen Bachelor per Online-Studium absolvieren.

Es gibt drei Zugangswege, wie Sie ohne Hochschulreife (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ein Fernstudium aufnehmen können:

  • Über eine Aufstiegsforbildung: Aufstiegsfortbildung + Beratungsgespräch = sofort mit dem Studium starten.

  • Über eine Eignungsprüfung: Eignungsprüfung bestehen und Studium beginnen.

  • Über ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland.

Fernstudium ohne Abitur

Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Studium an der SRH Fernhochschule

Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?

Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule kann durch Stipendien, BAföG, Bildungsschecks und -urlaub sowie Studien- und Bildungskredite gefördert werden. Alles dazu finden Sie auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung.

Kann ich mein Fernstudium neben einem Vollzeitberuf absolvieren?

Ja, das belegen jedes Jahr Hunderte von berufstätigen Absolventen, die ihr Fernstudium erfolgreich an unserer Hochschule abschließen. Da über 90% unserer Studierenden berufstätig sind, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Studium auch neben der Arbeit gut und mit Erfolg bewältigen können.

Wo und wie häufig finden die Prüfungen statt?

Sie wählen die Zeit für Ihre Prüfungen individuell: Es gibt „Prüfungen at home“ und „Prüfungen live“. Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an unseren über 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Regelstudienzeit fertig studiere?

Das Studium an der SRH Fernhochschule kann kostenlos um die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden – das ist einzigartig. Bei einem Bachelor-Studiengang beträgt diese kostenlose Betreuung nochmals 36 bzw. 42 Monate, bei einem Master-Studium 24 Monate. Und auch nach Ablauf der kostenlosen Betreuungszeit können Sie auf Wunsch weiterstudieren.

Fordern Sie jetzt Ihre Studienbroschüre an

  • Inhalte und Studienablauf für alle Studiengänge
  • Tipps und Infos zum Fernstudium
  • Erfahrungsberichte von Studierenden

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich interessiere mich für*
Datenschutz*
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.