Ob Führungsposition oder Expertenfunktion. Starten Sie jetzt Ihr Finance, Accounting, Controlling & Taxation Online-Fernstudium!

Studiengang Spezialisierungen
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Spezialisierung General FACT
allen vier Bereichen: Finance, Accounting, Controlling & Taxation, um ein umfassendes Verständnis für Finanzen und Wirtschaft zu entwickeln.
Sie haben Ihre Ziele hochgesteckt und setzen auf dem Weg dorthin klare Schwerpunkte. Im Studium orientieren Sie Ihre Qualifikation an Themen wie Liquidität, Rentabilität und Wirtschaftlichkeit. Als CFO oder kaufmännische:r Leiter:in werden Sie so zum Sparringspartner des CEO und kombinieren dafür Finance, Accounting, Controlling und Taxation. Ihre Aufgaben reichen von der Unternehmenssteuerung über das Risikomanagement bis zur Finanzberichterstattung.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (180 Credit-Points) I Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit-Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrecht) I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518) |
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Spezialisierung Finance
Mit der Spezialisierung Finance liegen ihre Fokusse auf den grundlegenden Prinzipien finanzwirtschaftlicher Entscheidungen im Bereich der Unternehmensinvestition und -finanzierung sowie auf strategischen Entscheidungsprozessen. Dazu beherrschen Sie grundlegende Konzepte der betrieblichen Finanzwirtschaft sowie innovative Instrumente, die Sie in Finance-Abteilungen, aber auch in Banken und Versicherungen sowie in der Beratung anwenden.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (180 Credit-Points) I Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit-Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrecht) I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518) |
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Spezialisierung Accounting
Im Rahmen des Master-Studiengangs Finance, Accounting, Controlling & Taxation können Sie Ihre kaufmännischen und managementorientierten Fertigkeiten weiterentwickeln.
Mit Auswahl der Spezialisierung Accounting liegen die zentralen Inhalte Ihres Studiums in der Erstellung und Analyse von Jahres- und Konzernabschlüssen, in der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie in den Themenfeldern der Wirtschaftsprüfung. Sie beherrschen nationale und internationale Vorschriften und legen mit Ihrer Arbeit die kaufmännische Grundlage für fundierte Unternehmensentscheidungen. Neue Aspekte, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, beziehen Sie in Ihren Arbeitsalltag im Bereich der Wirtschafts-, Steuer- bzw. Unternehmensberatung oder in einer Fach- bzw. Führungsposition in der Finanzabteilung von Unternehmen ein.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (180 Credit-Points) I Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit-Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrecht) I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518) |
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Spezialisierung Controlling
Vertiefen Sie Master-Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation Ihre kaufmännischen und managementorientierten Kompetenzen.
Mit Auswahl der Spezialisierung Controlling werden Sie dank Ihren Kenntnissen in Planung, Kostenmanagement und Reporting zum wertvollen Berater der Geschäftsführung bei der Steuerung von Unternehmen. In einer schnelllebigen Zeit sind Sie, dank Ihrer Spezialisierung mit den modernsten Entwicklungen vertraut und setzen als Führungskraft verstärkt auf digitale Strategien und Advanced Analytics.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (180 Credit-Points) I Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit-Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrecht) I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518) |
Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
Spezialisierung Taxation
Mit dem Master-Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation erweitern Sie Ihre kaufmännischen und managementorientierten Kompetenzen.
Die Spezialisierung Taxation bietet Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten. In einer globalen Welt verbinden Sie mit den im Studium erworbenen Kenntnissen, deutsches Steuerrecht mit internationalen Normen und sind mit den aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung vertraut. Das macht Sie zum gefragten Spezialisten in Beratungs- und Prüfungsgesellschaften, aber auch in den Finanzabteilungen größerer Unternehmen.
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Credit Points | 120 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Semester |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (180 Credit-Points) I Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit-Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrecht) I Für ausländische Staatsangehörige: Ausreichende Deutschkenntnisse |
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 580 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518) |
Anerkannt von Arbeitgebern und Verbänden
„Ich habe mich nach meinem Bachelor-Studium bewusst erneut für ein Studium an der SRH Fernhochschule entschieden. Grund war u.a. die enge – fast schon persönliche – Betreuung durch das Professoren-Team. Herausheben möchte ich jedoch auch den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Kommilitoninnen sowie Professoren, der über das Studium hinausgeht. Das Halten von Präsentationen, die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowie der Austausch haben mir geholfen mich persönlich weiterzuentwickeln und ebnen den Weg für meine aktuelle berufliche Weiterentwicklung.“
„Die SRH Fernhochschule bietet mir ein flexibles Studienmodell, wodurch ich Beruf und Studium bestens miteinander vereinbaren kann. Dabei schätze ich vor allem die Möglichkeit, Prüfungsleistungen an vielen verschiedenen Standorten (auch im Ausland) absolvieren zu können – ganz ohne lange Anfahrtswege am Tag der Prüfung.“
„Das Studium ist so gut strukturiert, dass auch ein kreativer Kopf mit leichtem Hang zum Chaos gut damit klar kommt. Ich bin stolz auf mich und der SRH Fernhochschule sehr dankbar, dass ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen habe.“
Fernstudium ohne Abitur
Studieren ohne Abi: Sie haben einen Realschulabschluss oder eine Ausbildung, möchten aber gerne noch neben dem Beruf studieren? Auch ohne Abitur können Sie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University einen Bachelor per Online-Studium absolvieren.
Es gibt drei Zugangswege, wie Sie ohne Hochschulreife (Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ein Fernstudium aufnehmen können:
Darum sollten Sie an unserer SRH Fernhochschule – The Mobile University studieren
Alles drin! In den Studiengebühren ist alles enthalten, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen:
Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Studium an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?
Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule kann durch Stipendien, BAföG, Bildungsschecks und -urlaub sowie Studien- und Bildungskredite gefördert werden. Alles dazu finden Sie auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung.
Kann ich mein Fernstudium neben einem Vollzeitberuf absolvieren?
Ja, das belegen jedes Jahr Hunderte von berufstätigen Absolventen, die ihr Fernstudium erfolgreich an unserer Hochschule abschließen. Da über 90% unserer Studierenden berufstätig sind, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Studium auch neben der Arbeit gut und mit Erfolg bewältigen können.
Wo und wie häufig finden die Prüfungen statt?
Sie wählen die Zeit für Ihre Prüfungen individuell: Es gibt „Prüfungen at home“ und „Prüfungen live“. Klausuren werden an acht Wochenenden mit jeweils sechs frei wählbaren Zeitfenstern angeboten – natürlich an unseren über 20 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Regelstudienzeit fertig studiere?
Das Studium an der SRH Fernhochschule kann kostenlos um die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden – das ist einzigartig. Bei einem Bachelor-Studiengang beträgt diese kostenlose Betreuung nochmals 36 bzw. 42 Monate, bei einem Master-Studium 24 Monate. Und auch nach Ablauf der kostenlosen Betreuungszeit können Sie auf Wunsch weiterstudieren.