Karriere in Kommunikation, Medien und Marketing – mit einem Online-Fernstudium zum Bachelor oder Master!

Studiengänge Marketing
Betriebswirtschaft und interkulturelle Kommunikation (B.A.)
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft & Interkulturelle Kommunikation richtet sich an Interessierte, die in Verbindung mit einem BWL-Abschluss interkulturelle Handlungskompetenz sowie Verständnis für internationale Zusammenarbeit erwerben möchten.
International agierende Unternehmen, fremde Sprachen und andere Kulturen interessieren Sie. In diesem Studiengang lernen Sie, betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit interkultureller Kommunikation zu verbinden. Sie erhalten Einblicke in verschiedene Unternehmenskulturen und erwerben neue Sprachkenntnisse. Mit dem Bachelor-Fernstudium „Betriebswirtschaft und Interkulturelle Kommunikation“ (B.A.) der SRH Fernhochschule werden Sie zu einem betriebswirtschaftlich und interkulturell versierten Experten. Ganz nach Ihrem individuellen Bedarf und mit Blick auf Ihre persönlichen Ziele entwickeln Sie Ihre Sprachfertigkeiten und landeskundlichen Kenntnisse in zwölf angebotenen Sprachen bzw. in verschiedenen Kulturräumen.
Vertiefen Sie Ihre Kompetenzen mit unseren fünf Themenbereichen.
- Betriebswirtschaft und Management: Sie erlernen grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und erwerben einen breiten Überblick über die Funktionsbereiche des Managements, welche für das Verständnis des interkulturellen Managements ausschlaggebend sind.
- Interkulturelles Management: Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Zusammenarbeit. Sie lernen Theorien, Konzepte und Lösungsansätze kennen und können diese Kompetenzen im Wahlbereich weiter ausbauen.
- Kulturverständnis: Sie lernen die historischen, kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten ausgewählter Kulturräume kennen und entwickeln an diesen Beispielen ein vertieftes Verständnis für interkulturelle Kommunikation.
- Persönliche Kompetenzen: Sie setzen sich mit Fragen des Selbstmanagements und der Führung auseinander und erlernen eine wissenschaftlich-analytische Denkweise.
- Sprachkenntnisse: Wir geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse weiter auszubauen. Diese Weiterbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit zwei renommierten Sprachanbietern: busuu und lingoda.
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 421,22 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Staatl. zugelassen durch ZFU |
Studienform | Online-Studium mit optionalen Präsenzveranstaltungen |
Kommunikation und Content Creation (B.A.)
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs I Ausreichende Englischkenntnisse |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 421,22 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1174424) (Dieser Studiengang ist zugelassen als „Kommunikation (B.A.)“ mit Vertiefungsrichtung Content Creation.) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Kommunikation und Medienmanagement (B.A.)
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs I Ausreichende Englischkenntnisse |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 421,22 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1174424) (Dieser Studiengang ist zugelassen als „Kommunikation (B.A.)“ mit Vertiefungsrichtung Medienmanagement.) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Online-Marketing (B.A.)
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Credit Points | 180 ECTS |
Regelstudiendauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife I Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | I Flex 1: 421,22 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1120121) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
Sie kennen Ihr Ziel? Aus über 40 Wahlmodulen können Sie sich Ihr individuelles Kompetenzprofil gestalten. Ihre Wahlmodule können Sie selbst bestimmen und im Laufe Ihres Studiums strukturieren – ganz im Sinne der sich permanent wandelnden Medien- und Informationsgesellschaft. Oder spezialisieren Sie sich in unseren vorgefertigten Kompetenzprofilen, die auf aktuelle Berufsfelder zugeschnitten sind: PR Management & Media Consulting, HR and Internal Communications, Social Media Management, Content Management, Nachhaltigkeitskommunikation, Digital Communications Management, Management in der Medien- und Kommunikationswirtschaft.
Abschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Wirtschaftswissenschaftliches oder kommunikationswissenschaftlich I Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 673,44 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | staatlich zugelassen durch ZFU (1125221) |
Studienform | Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen auf freiwilliger Basis. Sie können das Studium an unserer Hochschule frei nach Ihren Wünschen gestalten: Berufsbegleitend, parallel zur Ausbildung oder als Alternative zu einem Präsenzstudium. |
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.
Digital Marketing (MBA)
Abschluss | Master of Business Administration (MBA) |
---|---|
Credit Points | 90 ECTS |
Regelstudiendauer | 3 Semester |
Studienbeginn | Jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | Berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | I Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) I Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis I Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung I Ggfs. Motivationsgespräch |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren |
I Flex 1: 673,44 Euro |
Akkreditierung | Akkreditiert |
Zertifizierung | Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1149122) |
Mehr erfahren: https://www.mobile-university.
Über 200 Partnerunternehmen vertrauen auf uns
Fernstudium ohne Abitur
Studieren ohne Abi: Sie haben einen Realschulabschluss oder eine Ausbildung, möchten aber gerne noch neben dem Beruf studieren? Auch ohne Abitur können Sie an der SRH Fernhochschule – The Mobile University einen Bachelor per Online-Studium absolvieren.
Es gibt drei Zugangswege, wie Sie ohne Hochschulreife (Abitur (oder Matura), Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife) ein Fernstudium aufnehmen können:
„Mit dem Studium Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule habe ich mich genau richtig entschieden. Durch interessante Module im Bereich Marketing oder New Media-Management erlebe ich ein spannendes und praxisnahes Studium. Mit meinem Bachelor-Abschluss habe ich anschließend gute Karrierechancen in der Welt der Medien.“
„Besonders schätze ich die Flexibilität, die mir das Fernstudium bietet, sowie die persönliche Betreuung.“
„Durch meine zeitgleiche berufliche Tätigkeit konnte ich mein im Studium erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden. Die für ein erfolgreiches Fernstudium benötigte Eigeninitiative und das Zeitmanagement bildeten die Basis meines erfolgreichen Abschlusses. In der SRH Fernhochschule habe ich für das Erreichen meiner Ziele einen kompetenten und unterstützenden Partner gefunden.“
Darum sollten Sie an unserer SRH Fernhochschule – The Mobile University studieren
Alles drin! In den Studiengebühren ist alles enthalten, was Sie für ein erfolgreiches Studium brauchen:
Häufig gestellte Fragen zu Ihrem Studium an der SRH Fernhochschule – The Mobile University
Wie kann ich mein Fernstudium finanzieren?
Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule kann durch Stipendien, BAföG, Bildungsschecks und -urlaub sowie Studien- und Bildungskredite gefördert werden. Alles dazu finden Sie auf unserer Website unter Förderung und Finanzierung.
Kann ich mein Fernstudium neben einem Vollzeitberuf absolvieren?
Ja, das belegen jedes Jahr Hunderte von berufstätigen Absolventen, die ihr Fernstudium erfolgreich an unserer Hochschule abschließen. Da über 90% unserer Studierenden berufstätig sind, können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Studium auch neben der Arbeit gut und mit Erfolg bewältigen können.
Wo und wie häufig finden die Prüfungen statt?
Es gibt „Prüfungen at home“ und „Prüfungen live“. Sie können an acht Terminen im Jahr Ihre Prüfungen ablegen und dabei ihr Zeitfenster frei wählen. Außerdem finden an unseren Studienzentren regelmäßig kostenlose und interaktive Live-
Was passiert, wenn ich nicht innerhalb der Regelstudienzeit fertig studiere?
Das Studium an der SRH Fernhochschule kann kostenlos um die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden – das ist einzigartig. Bei einem Bachelor-Studiengang beträgt diese kostenlose Betreuung nochmals 36 bzw. 42 Monate, bei einem Master-Studium 24 Monate. Und auch nach Ablauf der kostenlosen Betreuungszeit können Sie auf Wunsch weiterstudieren.