Weiterbildung im Rechnungswesen
Das Rechnungswesen dient im Kern der Informationsgewinnung und -vermittlung. Dazu bildet es Leistungsströme für interne und externe Adressaten ab. Grundlagen dazu, wie und auf welche Art dies geschehen kann, werden im Zertifikatskurs „Rechnungswesen“ vermittelt. Sie befassen sich sowohl mit den Merkmalen des externen wie auch des internen Rechnungswesens – beides entscheidende Gradmesser für den Erfolg oder Misserfolg unternehmerischer Tätigkeiten.
Sie erwerben instrumentale Fähigkeiten zur Problemlösung, von der zielgruppengerechten Aufbereitung im Jahresabschluss enthaltener Informationen (nach HGB und IAS/IFRS) bis hin zur Beurteilung finanzieller Konsequenzen für alternative Handlungsoptionen und der Zurechnung angefallener Kosten auf einzelne Kostenstellen und Kostenträger.
Sie haben ein Interesse an Wegen der Erfolgsabbildung im Rechnungswesen und möchten ein Verständnis für unterschiedliche Adressatenkreise und der sich daraus ergebenden Konsequenzen entwickeln? Sie möchten lernen, Jahresabschlussinformationen zielgerecht auszuwerten? Oder Sie möchten sich über Prinzipien der Kostenermittlung und -verteilung informieren? Solche und ähnliche Aufgaben der Informationsbereitstellung können Sie durch den Zertifikatskurs „Rechnungswesen“ übernehmen. Sie lernen, in wertmäßigen Kategorien zu denken, die Ursachen von Kosten zu beurteilen und kennzahlengestützte Empfehlungen abzugeben.
Das Hochschulzertifikat hat eine empfohlene Dauer von vier Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Ablauf zeitlich flexibel zu gestalten. Ihr Hochschulzertifikat schließen Sie mit einer Klausur als Prüfung ab.
Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:



Abschluss | Zertifikat |
Credit Points | 6 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Monate |
Studienbeginn | jederzeit zu Beginn eines Monats |
Studienmodell | berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | keine |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 4 Monatsraten à 189 Euro (Gesamt: 756 Euro anstatt 840 Euro) |
Akkreditierung | beantragt |
Abschluss | Hochschulzertifikat Rechnungswesen nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung |
Zielgruppe |
|
So melden Sie sich in fünf Schritten zum Zertifikat an
- Laden Sie sich den aktuellen Immatrikulationsvertrag herunter.
- Füllen Sie den Vertrag digital aus.
- Fügen Sie Ihre Unterschrift (digital in Druckbuchstaben) hinzu.
- Schicken Sie den ausgefüllten Vertrag an beratung@mobile-university.de
- Sie profitieren von 10% Rabatt und einer kostenlosen Bonusweiterbildung!