Weiterbildung in der industriellen Produktionswirtschaft
Organisatorische Aktivitäten zur Produktion von Waren oder Dienstleistungen lassen sich mit dem „Operations Management“ steuern und verbessern. Die Operationalisierung umfasst Anwendungsbereiche wie die Standortplanung sowie die Produktionsprozess- und Produktionsprogrammoptimierung, deren Abläufe erfasst und analysiert werden.
Der Zertifikatskurs „Industrielle Produktionswirtschaft“ zeigt Ihnen analytische Verfahren, Techniken und Methoden auf, um innerbetriebliche Vorgänge zu untersuchen. Sie lösen Optimierungsprobleme bei Transportnetzen, Arbeitsabläufen oder Materialflüssen im industriellen Kontext. Durch verschiedene Konzepte des Operations Managements lernen Sie Modellierungs- und Analysetechniken, Bestellmengenmodellen und Methoden zur Produktionsprogrammoptimierung kennen.
Sie interessieren sich für analytische und kennzahlengestützte Herangehensweisen zur Optimierung von Prozessen? Im Zertifikatskurs „Industrielle Produktionswirtschaft“ setzen Sie sich mit den Besonderheiten verschiedener Optimierungsprobleme rund um die Produktion auseinander. Sie wenden Modelle und Techniken an, um ein klares Bild der Problemsituation zu schaffen und Lösungsalternativen aufzuzeigen. Sie unterstützen die ökonomische Planung zentraler Entscheidungen mit mathematischen Mitteln, Netzplänen und Modellen.
Das Hochschulzertifikat hat eine empfohlene Dauer von vier Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Ablauf zeitlich flexibel zu gestalten. Ihr Hochschulzertifikat schließen Sie mit einer Klausur als Prüfung ab.
Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:



Abschluss | Zertifikat |
Credit Points | 6 ECTS |
Regelstudiendauer | 4 Monate |
Studienbeginn | jederzeit zum Beginn eines Monats |
Studienmodell | berufsbegleitend / Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | keine |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 4 Monatsraten à 189 Euro (Gesamt: 756 Euro anstatt 840 Euro) |
Akkreditierung | beantragt |
Abschluss | Hochschulzertifikat Industrielle Produktionswirtschaft nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung |
Zielgruppe |
|
So melden Sie sich in fünf Schritten zum Zertifikat an
- Laden Sie sich den aktuellen Immatrikulationsvertrag herunter.
- Füllen Sie den Vertrag digital aus.
- Fügen Sie Ihre Unterschrift (digital in Druckbuchstaben) hinzu.
- Schicken Sie den ausgefüllten Vertrag an beratung@mobile-university.de
- Sie profitieren von 10% Rabatt und einer kostenlosen Bonusweiterbildung!