0
Zertifikate
0
Professor:innen & Fachdozent:innen
0
orts- und zeitunabhängig
0
herausragender Service

Weiterbildung in der Produktion und Logistik 4.0

Produktionsstrukturen und -abläufe erleben einen fortschreitenden Wandel. Entwicklungen wie dynamische Marktveränderungen, stark schwankende Absätze, kurze Produktlebenszyklen, hohe Ressourcenpreise und inzwischen auch deren geringe Verfügbarkeit erfordern eine flexiblere Gestaltung von Produktion und Logistik. Im Zertifikatskurs „Produktion und Logistik 4.0“ erfahren Sie mehr über die grundlegenden und unaufhaltsamen Veränderungen in der Industrie.

Sie setzen sich mit der zunehmenden Individualisierung der Produkte, der Flexibilisierung der Produktion, der Kundeneinbindung in die Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse sowie dem Echtzeitmonitoring auseinander. Darauf aufbauend lernen Sie neue integrative und nachhaltige Lösungskonzepte kennen und stellen etablierte Unternehmensstrukturen und Steuerungsarchitekturen im Kontext steigender Informationsflut und neuer Technologien infrage.

Sie möchten einen vertiefenden Einblick in die Grundlagen der Industrie 4.0 erlangen? Im Zertifikatskurs „Produktion und Logistik 4.0“ betrachten Sie aktuelle Herausforderungen und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für Produktionsunternehmen. Sie setzen sich mit Wissen als Produktionsfaktor auseinander und erfahren, auf welchen Wegen die Produktentwicklung zum zentralen Innovationsprozess produzierender Unternehmen wird. Ferner erlangen Sie ein kritisches Verständnis für die Bedeutung der Arbeitsfähigkeit in der digitalisierten Produktion und deren Gestaltungsmöglichkeiten. Sie werden produktionslogistische Fragestellungen theoretisch reflektieren und entsprechende Empfehlungen für die Praxis planen und umsetzen können.

Das Hochschulzertifikat hat eine empfohlene Dauer von vier Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Ablauf zeitlich flexibel zu gestalten. Ihr Hochschulzertifikat schließen Sie mit einer Einsendeaufgabe als Prüfung ab.

Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Aktuelle Herausforderungen in Produktion und Logistik sowie Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Wirtschaft

  • Wissen als (vierter) Produktionsfaktor
  • Komplexität technischen und sozialen Wissens
  • Arbeitsfähigkeit in der Produktion
  • Methoden der Arbeitsplatzgestaltung und des digitalen Lernens
Abschluss Zertifikat
Credit Points 6 ECTS
Regelstudiendauer 4 Monate
Studienbeginn jederzeit zu Beginn eines Monats
Studienmodell berufsbegleitend / Fernstudium
Zugangsvoraussetzungen keine
Sprachen Deutsch
Studiengebühren 4 Monatsraten à 189 Euro (Gesamt: 756 Euro anstatt 840 Euro)
Akkreditierung beantragt
Abschluss Hochschulzertifikat Produktion und Logistik 4.0 nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
  • Personen, die einen Quereinstieg in die Produktion suchen
  • Mitarbeiter, die eine akademische Fundierung und Professionalisierung anstreben und sich mit aktuellen Entwicklungen und deren Konsequenzen in der Industrie 4.0 vertraut machen möchten
  • Führungskräfte, die eine wissenschaftliche Perspektive zur Situation von Produktionsunternehmen suchen
  • Mitarbeiter aus der Produktion, die sich für die Zukunft der Industrie interessieren
Susan Hepp
Susan HeppStudierendenbetreuung
Telefon +49 7371 9315-143
E-Mail: susan.hepp@mobile-university.de

So melden Sie sich in fünf Schritten zum Zertifikat an

  1. Laden Sie sich den aktuellen Immatrikulationsvertrag herunter.
  2. Füllen Sie den Vertrag digital aus.
  3. Fügen Sie Ihre Unterschrift (digital in Druckbuchstaben) hinzu.
  4. Schicken Sie den ausgefüllten Vertrag an beratung@mobile-university.de
  5. Sie profitieren von 10% Rabatt und einer kostenlosen Bonusweiterbildung!