0
Zertifikate
0
Professor:innen & Fachdozent:innen
0
orts- und zeitunabhängig
0
herausragender Service

Weiterbildung in Managementkonzepten

Managementkonzept ist nicht gleich Managementkonzept. Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze zur Art und Weise wie Unternehmen oder deren Teilbereiche geführt werden sollten. Manche Konzepte entstammen wissenschaftlichen Studien, manche stellen eher verbreitete Modeerscheinungen dar. Teils stellen die Konzepte das bisherige Denken in Frage, teils bauen sie auf bekanntem Wissen auf. Die meisten Managementkonzepte teilen allerdings eine Gemeinsamkeit: Sie versprechen Erfolg.

Ob und inwiefern solche Versprechen gehalten werden, wird im Zertifikatskurs „Managementkonzepte“ kritisch hinterfragt. Ausgewählte aktuelle Managementinstrumente und deren Hintergründe werden vorgestellt, analysiert und auf den Kontext des Change Management übertragen. Sie bewerten die Einsetzbarkeit von Ansätzen wie Wissensbilanzierung, 360° Feedback oder Balanced Scorecard in spezifischen Unternehmenssituationen und leiten Empfehlungen ab.

Sie interessieren sich dafür, wie sich ein Unternehmen an veränderte Umwelten anpassen kann und möchten einschätzen können, welche Rolle Managementkonzepte für die Anpassungsprozesse spielen sollten? Im Zertifikatskurs „Managementkonzepte“ setzen Sie sich kritisch mit den Erfolgschancen und Hindernissen verschiedener Ansätze auseinander und lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Managementinstrumente realistisch einzuschätzen. Ferner sollen Sie im Rahmen des Zertifikatskurses erkennen, dass – unabhängig vom eingesetzten Konzept – ein begleitendes Change Management zur Überwindung von Widerständen notwendig ist. Sie planen den Einsatz von Managementkonzepten vor dem Hintergrund spezifischer Anforderungen, Branchen oder Unternehmenskulturen und gehen kritisch mit Erfolgsversprechen um.

Das Hochschulzertifikat hat eine empfohlene Dauer von vier Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Ablauf zeitlich flexibel zu gestalten. Ihr Hochschulzertifikat schließen Sie mit einer Klausur als Prüfung ab.

Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Entwicklung und Verbreitung von Managementkonzepten
  • Managementmethoden

  • Erfolgsfaktoren von Managementkonzepten

  • Change Management

  • Managementinstrumente wie Wissensbilanzierung, 360-Grad-Feedback, Talent Management, Customer Relationship Management, Social Media Management, Business Process Reengineering, Benchmarking und Balanced Scorecard

Abschluss Zertifikat
Credit Points 6 ECTS
Regelstudiendauer 4 Monate
Studienbeginn jederzeit zu Beginn eines Monats
Studienmodell berufsbegleitend / Fernstudium
Zugangsvoraussetzungen keine
Sprachen Deutsch
Studiengebühren 4 Monatsraten à 189 Euro (Gesamt: 756 Euro anstatt 840 Euro)
Akkreditierung beantragt
Abschluss Hochschulzertifikat Managementkonzepte nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
  • Menschen, die eine kritische Auseinandersetzung mit grundlegenden Ideen der Unternehmensführung möchten
  • Mitarbeiter, die sich auf strategische Führungsaufgaben vorbereiten möchten
  • Führungskräfte mit Interesse an modernen, innovativen Konzepten der Unternehmensführung
  • Mitarbeiter mit Interesse am „Großen Ganzen“
Susan Hepp
Susan HeppStudierendenbetreuung
Telefon +49 7371 9315-143
E-Mail: susan.hepp@mobile-university.de

So melden Sie sich in fünf Schritten zum Zertifikat an

  1. Laden Sie sich den aktuellen Immatrikulationsvertrag herunter.
  2. Füllen Sie den Vertrag digital aus.
  3. Fügen Sie Ihre Unterschrift (digital in Druckbuchstaben) hinzu.
  4. Schicken Sie den ausgefüllten Vertrag an beratung@mobile-university.de
  5. Sie profitieren von 10% Rabatt und einer kostenlosen Bonusweiterbildung!