0
Zertifikate
0
Professor:innen & Fachdozent:innen
0
orts- und zeitunabhängig
0
herausragender Service

Weiterbildung im Selbstmanagement

Das Ziel des Selbstmanagements besteht darin, den eigenen Erfolg unabhängiger von äußeren Einflüssen zu machen. Mit anderen Worten: Sie können lernen, sich ihre eigenen Ziele zu setzen, ihre Zeit selbst einzuteilen, sich selbstständig weiterzubilden und sich selbst zu motivieren.

Schwerpunkte des Zertifikatskurses „Selbstmanagement“ bilden übergreifende Kompetenzen und allgemeine Grundlagen, die für Berufstätige generell von Bedeutung sind und die Befähigung in Belastungssituationen erhöhen. Diese reichen vom professionellen Präsentieren bis hin zu Methoden des Zeitmanagements. Sie erkennen die Ursache von Konflikten und Belastungssituationen und wählen eigenständig Lösungswege in einem reflektierten Prozess.

Sie sehen sich veränderten Arbeits- und Lebenswelten gegenüber und möchten Wege kennenlernen, Ihre Zeit- und Zielkonflikte zu erkennen und zu reflektieren? Sie möchten Ihre kreativen Prozesse zur Problemlösung frei- und einsetzen? Der Zertifikatskurs „Selbstmanagement“ zeigt Ihnen unterschiedliche Ansätze des Selbstmanagements auf. Sie lernen positive und negative Einflussfaktoren des Selbstmanagements einzuschätzen und erfahren, wie Sie die gelernten Prinzipien im Privat- und Berufsleben umsetzen.

Das Hochschulzertifikat hat eine empfohlene Dauer von vier Monaten. In dieser Zeit bearbeiten Sie Studienmaterial, tauschen sich im Online-Campus mit Professoren und Kommilitonen aus und festigen Ihren Lernfortschritt. Sie haben dabei die Möglichkeit, den Ablauf zeitlich flexibel zu gestalten. Ihr Hochschulzertifikat schließen Sie mit einer Einsendeaufgaben als Prüfung ab.

Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Selbstmanagement in sich schnell verändernden Umwelten

  • Zeitmanagement und Work-Life-Balance

  • Kreativitätstechniken

  • Präsentieren und Vortragen

  • Kommunikation

Abschluss Zertifikat
Credit Points 6 ECTS
Regelstudiendauer 4 Monate
Studienbeginn jederzeit zu Beginn eines Monats
Studienmodell berufsbegleitend / Fernstudium
Zugangsvoraussetzungen keine
Sprachen Deutsch
Studiengebühren 4 Monatsraten à 189 Euro (Gesamt: 756 Euro anstatt 840 Euro)
Akkreditierung beantragt
Abschluss Hochschulzertifikat Selbstmanagement nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
  • Menschen, die ihren Arbeitsstil ändern wollen
  • Mitarbeiter mit Interesse an einer besseren Work-Life-Balance
  • Führungskräfte, die nach kreativen Wegen für Problemlösungen suchen
  • Mitarbeiter, die sich auf Präsentationen und Vorträge vorbereiten möchten
Susan Hepp
Susan HeppStudierendenbetreuung
Telefon +49 7371 9315-143
E-Mail: susan.hepp@mobile-university.de

So melden Sie sich in fünf Schritten zum Zertifikat an

  1. Laden Sie sich den aktuellen Immatrikulationsvertrag herunter.
  2. Füllen Sie den Vertrag digital aus.
  3. Fügen Sie Ihre Unterschrift (digital in Druckbuchstaben) hinzu.
  4. Schicken Sie den ausgefüllten Vertrag an beratung@mobile-university.de
  5. Sie profitieren von 10% Rabatt und einer kostenlosen Bonusweiterbildung!