Weiterbildung im Digital Management
Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien hat begonnen Wirtschaft und Gesellschaft zu revolutionieren. Durch deren Einsatz entsteht ein Bruch mit den bisherigen Formen des Wirtschaftens. Völlig neuartige Produkte, neue Geschäftsmodelle, ein erweitertes Marketinginstrumentarium und veränderte Formen der Leistungserbringung, Produktion und Zusammenarbeit erfordern ein Umdenken im Management.
Die Weiterbildung „Einführung in das Digital Management“ betrachtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Wirtschaften in Organisationen. Die besonderen Funktionsweisen der digitalen Ökonomie werden betrachtet – mit Schwerpunkten auf den Möglichkeiten der Modularisierung, Kooperation und Vernetzung, Wertschöpfungsaktivitäten und Kostenstrukturen sowie Prinzipien der Share-Ökonomie. Zusammenführend werden auch die Auswirkungen digitaler Veränderungen auf die Gestaltung von Geschäftsmodellen betrachtet.
Sie möchten sich auf die Anforderungen im Digital Management vorbereiten? Die Hintergründe und Auslöser der digitalen Revolution werden für Sie identifiziert und erläutert. Es wird im Einzelnen deutlich gemacht, welche Unterschiede im Vergleich zum traditionellen Wirtschaften bestehen, wie sich Märkte und Wettbewerb verändern und welche weiteren Neuerungen in naher Zukunft zu erwarten sind. Als Vorbereitung auf kommende Herausforderungen dient die Weiterbildung „Einführung in das Digital Management“ als Lotse für die Begleitung von Organisationen auf dem Weg in die digitale Ökonomie.
Diese Weiterbildung hat folgende inhaltliche Schwerpunkte: